Gestern waren wir im Freizeitpark „Irrland“ in Kevelaer. Mal wieder. Denn wenn wir nach einer harten Woche einfach mal abschalten wollen, machen wir einen Familienausflug. Wie bitte? Ein Familienausflug zum Ausruhen?
Vielleicht hältst du uns jetzt für total verrückt. Das kann aber nur daran liegen, dass du mit deinen Kindern noch nie im „Irrland“ warst. Wir finden, das solltest du ganz schnell ändern.
Warum das „Irrland“ so entspannend ist und was ihr unbedingt mitnehmen solltet, liest du in unserem Erfahrungsbericht.
Selberspielen – bei jedem Wetter
Vor über 20 Jahren säten Josi und Johannes auf ihrem Bauernhof ein Maislabyrinth für Kinder. Später kam ein Streichelzoo dazu und dann immer mehr, bis der Bauernhof zu einer riesigen Erlebnisoase heranwuchs. Und die hört einfach nicht auf zu wachsen. Jedes Jahr gibt es ein neues Motto mit neuen Attraktionen.

Attraktion 2020: Maskenparade
Die Philosophie vom „Irrland“ ist schnell erklärt: „Aktives spielen“. Und das tun eure Kinder hier – stundenlang! Ihr könnt euch zurücklehnen, während sie den ganzen Tag beschäftigt sind. Ehrlich, ihr braucht nichts weiter zu tun, als zu entspannen. Um euch herum sind Sand und Palmen, ihr schlendert vorbei an malerischen Plätzen und alles was ihr hört, ist das Lachen eurer Kinder. Kein Streiten, kein Maschinenlärm, nur glückliches Gejohle und manchmal vorüberziehende Störche.
Das Gelände ist in drei Areale unterteilt, die ihr durch Unterführungen erreicht. Die Spielgeräte und Gebäude imitieren größtenteils die römische Architektur und in jeder kleinsten Ecke finden sich Details, die zeigen, wie viel Liebe in dieser Erlebnisoase steckt.
Überall verteilt sind Hüpfburgen in allen Formaten, Wasserlandschaften mit Bachläufen und Flößen, Rennbahnen mit verschiedenen Fahrzeugen, Rutschen mit und ohne Wasser (die hohen steilen sind auch für uns Erwachsene eine echte Herausforderung), Matschplätze und Strohburgen, kleine und große Tiere und ach, soviel kann ich gar nicht aufzählen.

Airport Irrland international

Sand- und Matschplätze überall

Wellenreiten im „Meer des Odysseus“

Hier dürfen auch die Eltern mitrutschen
Nirgends braucht ihr anzustehen, denn alles kann selbst bedient werden und ist reichlich vorhanden. Fahrzeuge aller Art bekommt ihr gegen Pfand, so wie ihr es vom Einkaufswagen her kennt. Ihr müsst also für keinen Spaß extra blechen.
Apropos zahlen… Wie die Eintrittspreise so niedrig bleiben können, ist uns ein Rätsel. Mit nur 8,50 € pro Person ist dieser Erlebnispark wirklich für jeden machbar.
Kaffee, Klos und Kartoffelsalat
Und das war es auch schon, was ihr bezahlen müsst. Essen & Getränke dürft ihr selbst mitbringen. Wenn ihr Hunger bekommt, setzt ihr euch einfach an den nächstgelegenen Tisch. Wirklich überall findet ihr einen freien, überdachten Sitzplatz, an dem ihr eure Sachen auspacken könnt.
Wenn ihr keine Lust auf Stullen schmieren oder Kochen habt, holt ihr euch beim Imbiss etwas. Weil wir (Eltern) Pommes mit Bockwurst nicht so mögen, gibt es bei uns meist selbstgemachten Kartoffelsalat, Obst- und Gemüsesticks und Kekse. Später ein Eis und alle sind glücklich.
Ihr könnt auch direkt im Irrland einen Grillplatz plus Grillgut buchen. Dadurch habt ihr ein frisches Mittagessen und zugleich eine feste Anlaufstelle für eure Kinder und das Gepäck. Hierfür stehen im gesamten Park Villen, Fässer oder Pavillons zur Verfügung. Für kleinere Kinder empfiehlt sich auf jeden Fall ein Grillplatz auf dem „verrückten Bauernhof“ (Irrland Nord), weil dort viele (klein)kindgerechte Attraktionen und ein Streichelzoo beisammen sind.

Zaungast. Hinter der Hecke versteckt sich die Kart-Rennbahn.
Unsere Highlights
- Dauerrenner und erster Anlaufpunkt: das Discoflugzeug auf dem bespielbaren Flughafen (ja, hier stehen echte Flieger und Helikopter rum)
- die Fernweh-Arena mit Bachläufen und Bergwerk
- die Bobbycar-Rennbahn auf dem verrückten Bauernhof; der einfachste und größte Spaß, denn wo gibt es heute noch einen gepflasterten Berg ohne gefährlichen Verkehr?
- direkt daneben die Bahnhofshalle mit Indoor-Spielplatz und Bällekanonen
- das Mare Nostrum mit dem Floß überqueren (oder die Eltern darauf anschieben)

Das beliebte „Discoflugzeug“

Bobbycar-Wettrennen

Einfach mal treiben lassen…
Das solltet ihr unbedingt mit ins Irrland nehmen
Egal ob ihr von umme Ecke oder ganz weit weg anreist – wenn ihr diese Dinge einpackt, verbringt ihr einen super entspannten Tag ohne Familienstress.
- eine volle Garnitur Wechselklamotten, damit das Matschen auch Spaß machen darf (1 Paar Schuhe reicht aus, weil überall Sand ist und eure Kinder die meiste Zeit barfuß laufen)
- Badesachen, sobald sich auch nur ein Sonnenstrahl zeigt
- Handtücher, auch ohne Sonne sinnvoll
- Sandspielzeug, Eimer, Schaufeln
- pro Kind eine 1€-Münze oder einen Einkaufswagen-Chip für die Fahrzeugnutzung
- Smartphone zur Registrierung an der Kasse (die Tickets kauft ihr vorher online) – WLAN gibt es im Park übrigens nicht, was auch zur Philosophie des aktiven Spielens gehört 😉
- Polster oder Decken, falls ihr das Entspannen wirklich ernst meint
- 13 € für einen Bollerwagen (davon 10 € Pfand, das ihr am Ausgang wiederbekommt)
- Zeit… gebt euch einfach diesem schönen Tag hin, setzt euch in die Sonne und freut euch über das kleine Glück. Wenn ihr eure Kinder freier herumlaufen lassen könnt, ist auch ein Buch nicht verkehrt.

Bollerwagen-Farm
Noch mehr Tipps für einen entspannten Tag
Wenn ihr was ganz Abgefahrenes machen wollt, dann nutzt die Zeit, eurem Partner mal wieder richtig zuzuhören. Oder zusammen Tischtennis zu spielen (das geht in der Bahnhofshalle). Eure Kinder seht ihr jedenfalls nur, wenn sie Hunger haben oder auf’s Klo müssen.
Die Bauernhof-Erlebnisoase „Irrland“ ist zurecht eines der beliebtesten Ausflugsziele am Niederrhein – gleich nach dem Weezer Tierpark natürlich. Klar, dass es im weltweiten Netz auch negative Bewertungen gibt. Sie alle haben den gleichen Tenor: langweilig.
Das mag für Menschen zutreffen, die viel Action, Achterbahnen und Fahrgeschäfte brauchen. Wenn ihr dazu gehört, besucht lieber das Wunderland Kalkar (25 min von uns entfernt ). Im „Irrland“ werden eure Kinder nicht bespaßt, sondern dürfen dies noch ganz allein tun. Es ist deshalb ideal für Familien mit Kindern bis etwa 12 Jahren.

Wir freuen uns auf euch!